Verwendung
Pehatine 209 ist lange haltbar, unschädlich und unproblematisch verwendbar für:
- Glasur, Engobe/Schlicker, Pigment und Oxid
- Vorhandene, eingetrocknete Glasur, die wieder streichfähig werden soll
- Auch für mehrere durchgetrocknete Schichten
Vielseitig verwendbar
Pehatine 209 ist für den gebrannten und ungebrannten Scherben geeignet.
Es lässt sich bei jeder Temperatur verwenden – für Steingut, Tonware und Porzellan.
Die Anwendung von Pehatine 209 ist ganz einfach.
Empfehlung: Einen Teil Pehatine mit zwei Teilen Wasser mischen und in das Glasurpulver einrühren. Das Stoffgemisch kann dann entweder mit einem breiten oder einem feinen Pinsel auf das Steingut, den Ton oder das Porzellan aufgetragen werden.
Grundrezept
1 kg Pulver + 0,5 l Pehatine + 1 l Wasser = Ergebnis

Angerührtes Pehatine für sonstige Rezepte:
0,5 l Pehatine + 1 l Wasser (= angerührtes Pehatine)
Streichglasur
Streichglasur und angerührtes Pehatine stehen im Verhältnis 1:1
Mit angerührtem Pehatine ist gemeint: 1 Teil Pehatine zu 2 Teilen Wasser
Farbpigment/Oxide
Verhältnis zum angerührten Pehatine: 1:1
Weiteres Verdünnen mit Wasser ist eventuell möglich.
Keramische Farbe
Verhältnis der Mengeneinheiten: 2 Teile Glasur, 1 Teil Pigment, 5 Teile angerührtes Pehatine.
Mit angerührtem Pehatine ist gemeint: 1 Teil Pehatine zu 2 Teilen Wasser.
Farbiger Schlick aus Kaolin, Pigment/Oxid
Verhältnis zum angerührten Pehatine 1:1
Weiteres Verdünnen mit Wasser ist eventuell möglich
Farbiger Ton
Verhältnis der Mengeneinheiten: 2 Teile Pigment, 3 Teile Kaolin, 2 Teile Tonmehl halbfett, 2 Teile Glasur, 1 Prise Talk und Bentonit, 2 Teile angerührtes Pehatine.
Mit angerührtem Pehatine ist gemeint: 1 Teil Pehatine zu 2 Teilen Wasser.
Kneten Sie ein Tonbällchen (100 g) zu einer gleichmäßigen Masse aus farbigem Ton.
Eingetrocknete Glasur
Angerührtes Pehatine hinzufügen.
Mit angerührtem Pehatine ist gemeint: 1 Teil Pehatine zu 2 Teilen Wasser.
Montagemasse
Ton mit Pehatine verrühren und montieren. Ausgezeichnete Haftung.
Pulver, das mit Pehatine gemischt wurde, im Vergleich zu Pulver, das nur mit Wasser angerührt wurde.
Die unterschiedliche Sedimentation des angerührten Pulvers nach 2 Stunden.
![]() | Pehatine 209 enthält 0,05 % Preventol. Das ist ein Konservierungsmittel, das von allen europäischen Glasurherstellern in zahlreichen angerührten Glasuren verwendet wird. Infolge der Änderung der europäischen Gesetzgebung sind wir vom 1. Juli 2017 an verpflichtet, das mit diesem Symbol kenntlich zu machen. (Es kann zu Hautreizungen kommen) ((Es sind keine solchen Fälle bekannt)) |
Möchten Sie mehr erfahren? Laden Sie das Sicherheitsdatenblatt herunter!